Melanies Liebe zum Wasser wurde in der DLRG gelegt, wo sie als Kind selbst schwimmen lernte. Seither absolvierte sie alle Rettungsschwimmabzeichen und lehrt bei uns Kindern das Schwimmen. Auch im Bereich Erwachsenen- und Triathlon-Training ist sie aktiv.
Rita holte neben diversen Titeln im Schwimmen auch WM Bronze als Masters-Schwimmerin. Die gebürtige Schweizerin war über 10 Jahre lang Teil der Wasserball Nationalmannschaft. Nachdem sie Mitte der 90er Jahre vom Marathon Fieber gepackt wurde, entdeckte sie 2001 ihre Leidenschaft für Triathlon und blickt hier auf viele Liga- und Einzelstarts von Sprint- bis Mitteldistanz zurück. Neben ihrer Laufbahn als aktive Sportlerin arbeitet Rita schon immer auch als Coach in den Bereichen Wasserball, Triathlon und Schwimmen und ist DSV Schwimmtrainerin mit C-Lizenz.
Der schwimmbegeisterte Physiotherapeut mit Bachelor und Masterabschluss ist bereits in dritter Generation aktiv. In Hamburg macht er sich mit seiner mobilen Praxis seit geraumer Zeit einen Namen.
Birgit ist ausgebildete B-Trainerin Triathlon-Langdistanz (DTU) sowie B-Trainerin Fitness- & Gesundheitssport und bringt langjährige Erfahrung als Schwimmtrainerin in Vereinen und Schwimmseminaren, als Personal-Trainerin sowie als Leiterin von Triathlon-Trainingscamps mit in das Team. Die 36 jährige Diplom-Sportmanagerin war beruflich im europäischen Marketing-Team von IRONMAN tätig und ist außerdem seit 20 Jahren selbst aktive Triathletin u.a. mit Starts in der 1. Triathlon Bundesliga, Top 5 AK-Platzierungen bei IRONMAN Langdistanzen und Teilnahmen bei IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften.
Nina startet in der ersten Triathlon Bundesliga und ist amtierende deutsche Meisterin der Altersklassen über die Sprintdistanz sowie Vizeeuropameisterin der AK 20 im Swim & Run. Seit über 17 Jahren ist die 25 Jahre alte Hamburgerin aktive und leistungsorientierte Schwimmerin und betreut seit mehreren Jahren unterschiedliche Schwimmgruppen als Trainerin. Nina ist seit 2017 im Trainerteam von Personal Swim Coach.
Katharina Hubert ist DSV-Schwimmtrainerin mit C-Lizenz und DOSB-Sportphysiotherapeutin. Als Aktive Leistungsschwimmerin war sie unter anderem bei nationalen und internationalen Wettkämpfen erfolgreich. Seit Ende ihrer aktiven Schwimmkarriere nutzte sie diverse Freiwasserwettkämpfe zum abtrainieren und auch beim Triathlon sieht man sie hin und wieder. Die examinierte Sportphysiotherapeutin (B.Sc.) arbeitet inzwischen am Olympiastützpunkt Hamburg/Schlewig Holstein und betreut dort unter anderem die Kaderathleten im Schwimmen Steffen Deibler und Jenny Mensing. Sowie das Deutschen Beachvolleyball Nationalteam Ludwig/Walkenhorst (Olympia Gold 2016) und Böckermann/Flüggen. Als Personal Coach ist sie bei uns Spezialistin im Bereich des Stabi-Trainings und eine erfahrene Trainer-Persönlichkeit am Beckenrand.
Jörn Plamböck ist DSV-Schwimmtrainer mit B-Lizenz, allgemeiner Sportübungsleiter C-Lizenz und Polizeibeamter. Von 1971 bis 1994 ist er im wettkampforientierten Breitensport selber aktiv geschwommen und seit 1976 in verschiedenen Hamburger Schwimmvereinen als Trainer tätig. Seit 2003 ist er unter anderem bei der SG Hamburg-West als Trainer beschäftigt. Neben dem aktiven Trainerdasein, ist Jörn sowohl bei Freiwasserwettkämpfen als auch Masters Meisterschaften im Schwimmen zu finden.
Schon seit ihrer Kindheit ist Sandra Denstorff eng mit dem Wasser verbunden. Angefangen mit einem Schwimmkurs beim eigenen Vater landete sie schließlich beim Leistungsschwimmen und gab bereits in der Jungend eigene Anfängerschwimmkurse. Die Passion zum Wasser und Schwimmsport machte sie letztlich zum Beruf: Absolvierte die ersten Trainerlizenzen der DLRG, studierte Sportwissenschaften in Hamburg und machte die Ausbildung zur DSV-Schwimmtrainerin mit C-Lizenz im Leistungssportbereich und B-Lizenz für Prävention im Bewegungsraum Wasser. Bei der versierten und erfahrenen Trainerin ist jeder richtig im Wasser aufgehoben, so lehrt sie Menschen in allen Altersklassen das Schwimmen und unterstützt sie beim Erreichen der unterschiedlichen Abzeichen und bringt Athleten aus dem Leistungs- und Breitensport, ganz gleich ob Schwimmer oder Triathleten, an Ihre persönlichen Ziele.
MATTHIAS LEHNE, geboren 1974 in Hamburg, ist Diplomsportlehrer und DSV-Schwimmtrainer mit B-Lizenz. Als Personal Trainer, der das Schwimmbad als sein „zweites Zuhause“ bezeichnet, betreut er seit vielen Jahren zahlreiche Schwimmer und Triathleten in der Hansestadt und über die Grenzen hinaus.
„Sich über Wasser zu halten ist einfach. Schwimmen dagegen eine Kunst!“
Matthias ist nicht nur im Pool ein erfahrener Schwimmer, sondern auch ein echter Freiwasser-Experte. Ob Fördecrossing oder WakenitzMan – in Norddeutschland gibt es sicherlich keinen Open-Water-Wettkampf, bei dem der Diplom-Sportlehrer noch nicht erfolgreich war. An der Universität in Bochum studierte er Sportwissenschaften und ließ sich zeitgleich zum Schwimmtrainer ausbilden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.