Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Openwater Swimming Grundlagen

Openwater

Sommerzeit ist Outdoor-Zeit. Was gibt es Schöneres, als sein Schwimmtraining in die Natur zu verlegen? Da es im Vergleich zum Training im Pool aber einige zentrale Unterschiede zu beachten gilt, sollte das Schwimmen im Freiwasser gut vorbereitet sein.

Damit Du Dein Workout sicher absolvieren kannst, haben wir Dir hier einige wichtige Tipps und Grundlagen zusammengetragen. Für eine detailliertere Erklärung sieh Dir auch unser Video zur Vorbereitung des Schwimmens im Freiwasser an.

Openwater Grundlagen.00 10 37 18.Standbild003 1
Openwater Swimming: Eine schöne Abwechslung zum Training im Pool und elementar für die Wettkampfvorbereitung.

Sowohl für Openwater-Neulinge als auch für erfahrene Schwimmer im Freiwasser gilt: Mach Dir die Gefahrenstellen bewusst! Neben starker Strömung und herausfordernden Wetterlagen kann auch der Uferbereich einige Unwegsamkeiten wie spitze Steine und Scherben für Dich bereithalten, die das Trainingsvergnügen kurzerhand trüben können. Daher gilt zunächst immer, sowohl die Schwimmstrecke (Strömung, Wassertiefe, Gefahrenstellen, Schiffs- und Bootsverkehr) als auch den Ein- und Ausstieg zu kontrollieren. Sofern sich der See oder Kanal dann als geeignet erweist, ist es wichtig, dass Du dir vorab fixe und gut sichtbare Orientierungspunkte wie Kirchturmspitzen, Windräder oder ähnliches ausspähst.

Welches Equipment benötigst Du?

Wir empfehlen Dir ausdrücklich eine grelle/helle Badekappe [Anzeige] beim Schwimmen zu tragen. Zum einen dient die Badekappe natürlich dazu, den Temperaturverlust über den Kopf deutlich zu reduzieren und Dich gleichzeitig vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Zum anderen bietet Dir eine farblich auffällige Badekappe gleichzeitig Sicherheit, auch aus weiterer Entfernung immer gut gesehen zu werden.

image
– Anzeige –
image 1

Das Tragen einer Schwimmbrille[Anzeige] schützt nicht nur Deine Augen, sondern hilft Dir, auch bei Sonneneinstrahlung die Orientierung über Wasser zu behalten.

image 2
– Anzeige –

Der Neoprenanzug / Wetsuit [Anzeige] ist gerade zu Beginn und zum Ende der Freiwasser-Saison und auch bei längeren Einheiten ein sehr hilfreicher Begleiter. Er schützt Deinen Körper vor dem Auskühlen und bietet Dir neben seinen aquadynamischen Eigenschaften gleichzeitig einen komfortablen Auftrieb. Solltest Du zwischendurch mal eine Pause brauchen, leg’ Dich einfach auf den Rücken und lass’ Dich ein Stück treiben.

Wie Du Deinen Neoprenanzug beim Anziehen vor Beschädigung schützen kannst und welcher einfache Trick Dir hilft, um Deine Schwimmbrille auch im Wettkampf nicht zu verlieren, verraten wir Dir im Video.

image 3
– Anzeige –

Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel ist die Schwimmboje [Anzeige]. Sie garantiert zum einen, dass Du immer gut gesehen wirst und kann Dir zum anderen in einer Notsituation das Leben retten. Bei Erschöpfung kannst Du Dich einfach an ihr festhalten. Und für eine Pause im offenen Gewässer gibt sie Dir neben dem Neo zusätzliche Sicherheit. Einige Bojen verfügen sogar über wasserdichte Fächer, in denen Du zum Beispiel einen GPS Tracker, Dein Mobiltelefon oder etwas wie einen kleinen Snack transportieren kannst.

Tipp zur Orientierung im Freiwasser

Openwater Grundlagen.00 06 07 17.Standbild006

Damit Du Dich jederzeit gut orientieren kannst, empfehlen wir Dir, schon in der Freiwasser-Vorbereitung, das Atmen in alle Richtungen zu üben, denn so kannst Du auch bei blendender Sonne einfacher auf Kurs bleiben. Wie Du Deine Atemtechnik weiter professionalisierst, erfährst Du in unserem Video.

Die kurze Info…

Bevor es ins Wasser geht, empfehlen wir Dir, unbedingt jemandem aus der Familie oder dem Freundeskreis bescheid zu sagen. Bestenfalls teilst Du sowohl Deine ungefähre Route als auch die ungefähre Rückkehrzeit mit. Schon alleine die Gewissheit, dass jemand weiß, wo Du Dich aufhältst, gibt Dir beim Schwimmen Sicherheit. Und die Sicherheit geht – wie immer beim Schwimmen – vor.

Viele weitere Tipps findest Du im Video.


Information zu Anzeigen auf dieser Seite: Wir verdienen Geld mit Partner Links von Amazon.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

swimHOME – Workout – Episode #2

swimHOME Episode 2 TN2 scaled

swimHOME Episode #2 von swim-coach.de beinhaltet ein Aufwärmprogramm (Warm Up) und das anschließende Workout für Schwimmer, Triathleten und alle Menschen, die sich zu Hause mit schwimmspezifischen Übungen fit halten wollen. 24 Minuten Training zur Aktivierung des Kreislaufs, Verbesserung der Kondition und Aufbau und Stärkung der Schulter- und Armpartien sowie der Rumpf- und Beinmuskulatur.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Podcast-Tipp: Gurkenwasser im Training

JunkMiles podcast 2025

In der neuen Folge von JUNKMILES sprechen Sandra von Au und Björn Geesmann über ein überraschendes und eher ungewöhnliches Thema: Gurkenwasser im Training. Was steckt hinter dem „Pickle Juice“-Trend, und kann er wirklich bei Krämpfen helfen? Die beiden Hosts beleuchten die neurowissenschaftliche Idee dahinter, diskutieren den Unterschied zwischen Essig- und Salzgurken und geben praktische Tipps zur Anwendung.

Björn Geesmann ist Sportwissenschaftler, Coach und Unternehmer, der sich intensiv mit Trainingsstrategien, wissenschaftlichem Know-how und dem Thema Potentialentfaltung beschäftigt. Sandra von Au ist Triathletin, Unternehmerin und swim-coach Athletin, die ihre Erfahrung und Leidenschaft für den Ausdauersport in den Podcast einbringt.

JUNKMILES verbindet wissenschaftliche Hintergründe zu Training, Ernährung, Physiologie und Mindset mit spannenden Gesprächen aus der Sportpraxis.

Wir freuen uns besonders über die Erwähnung in dieser interessanten Folge und legen Euch die Episode wärmstens ans Herz.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Rückblick: swimCAMP Mallorca 2025 – Sonne, Teamgeist und Training pur

swimCAMP 2025 10

Vom 12. bis 19. Oktober 2025 ging es für über 45 Athleten nach Mallorca. Trotz Unwettern und verspäteter Anreise war die Stimmung von Beginn an hervorragend. Eine Woche voller Motivation, Teamgeist und Energie beschreibt unser diesjähriges swimCAMP wohl am besten.

Untergebracht waren wir im schönen Universal Hotel Marqués, einem 4-Sterne-Hotel direkt am Meer. Perfekte Lage, kurze Wege und entspannte Atmosphäre. Trainiert wurde im BEST Centre in Colonia de Sant Jordi. Die 50-Meter-Anlage bietet Top-Bedingungen für Schwimmer und Triathleten. Der Ort selbst begeistert mit kleinen Cafés, feinen Sandstränden wie dem Es Trenc und einer ruhigen, mediterranen Stimmung, die jedes Jahr viele Teilnehmer anzieht.

Im Camp standen intensive Einheiten, Technikarbeit und jede Menge Spaß im Vordergrund. Im Gold Camp absolvierten die Teilnehmer neun Trainingseinheiten in der Woche, im Silver Camp waren es fünf. Neben leistungsgerechten Workouts gab es Videoanalysen, Theorieeinheiten und individuelle Korrekturen. Ziel war es, gemeinsam neue Reize zu setzen, die Technik zu verfeinern und Fortschritte sichtbar zu machen. Das Camp richtete sich wie immer an Schwimmer und Triathleten aller Leistungsniveaus, von ambitionierten Einsteigern bis hin zu erfahrenen Athleten.

Das Trainerteam bestand aus Matze, Jörn, Birgit und unserer Physio Elli. Elli kümmerte sich um WarmUp, CoolDown und individuelle Betreuung, ein dankbares Angebot für alle, die nach intensiven Einheiten Regeneration brauchten. Birgit brachte mit ihrer Yoga Class am Offday Ruhe und Beweglichkeit ins Programm, während Jörn parallel mit rund 15 Schwimmern das offene Meer erkundete. Sonnenschein, 25 Grad und beste Trainingsbedingungen machten die Woche perfekt.

Viele der Teilnehmer waren schon einmal im Camp, was das Miteinander besonders herzlich machte. Neue Gesichter wurden schnell integriert und so entstand eine harmonische, motivierte Gruppe, die das Trainingslager zu etwas ganz Besonderem machte.

Wir sagen: Danke an alle, die dabei waren! Es war eine Woche voller Training, Lachen, Sonne und echtem Teamspirit.

Und das Beste: 2026 feiern wir 10 Jahre swimCAMP Mallorca, die Jubiläumsedition.

Das nächste Camp mit freien Plätzen findet vom 11. bis 18. Oktober 2026 statt. Das Mai Camp (17. bis 24. Mai 2026) ist bereits ausgebucht.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kein Kinderschwimmen mehr ab 2026

swimKIDS 2026 Hamburg

Leider müssen wir mitteilen, dass wir das Kinderschwimmen ab dem Jahr 2026 vorerst nicht fortführen können. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen. Uns ist wichtig, die Gründe dafür offen zu erklären.

Durch die unerwartete Schließung unseres Standortes in Schnelsen steht uns diese Wasserfläche künftig nicht mehr zur Verfügung. Zwar können wir unser Programm bis zum Jahresende noch an einem Ersatzstandort fortsetzen, langfristig lässt sich das Angebot dort jedoch nicht in der gewohnten Qualität und nach unserem bewährten Konzept aufrechterhalten.

Auch am Standort in Fuhlsbüttel haben wir mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Die Wassertemperatur ist dort so niedrig, dass viele Kinder während des Unterrichts frieren. Das erschwert einen reibungslosen Ablauf und macht es zugleich schwierig, genügend Teilnehmer zu gewinnen.

Hinzu kommen stark gestiegene Energie- und Betriebskosten, die sich in hohen Mieten widerspiegeln. Uns war es immer wichtig, faire Honorare für unsere Trainer zu zahlen und gleichzeitig Kursgebühren anzubieten, die für Familien bezahlbar bleiben. Ohne eine deutliche Preiserhöhung oder eine Förderung wie die frühere Schwimmlernoffensive von Active City, die leider eingestellt wurde, ist dieses Gleichgewicht nicht mehr zu halten.

Wir bedauern diese Entwicklung sehr und möchten uns von Herzen bei allen Familien für ihr Vertrauen, ihre Treue und die vielen schönen gemeinsamen Stunden bedanken.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brustschwimmen: Die richtige Technik

brust schwimmer

Am 29. November 2025 findet in Hamburg das swimSEMINAR Brust statt – der perfekte Tag, um Deinen Brustschwimmstil gezielt zu verbessern.

Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Technik und Wasserlage. Neben intensiven Praxiseinheiten erwartet Dich eine Videoanalyse, wertvolle Tipps und Tricks sowie Theorieunterricht, um Deinen Schwimmstil nachhaltig zu verfeinern.

Das Seminar eignet sich ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Schwimmer, die ihre Technik effizienter und kraftsparender gestalten möchten.

Melde Dich jetzt an und nutze die Chance, Dein Brustschwimmen auf das nächste Level zu bringen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Schwimmkurse in Hamburg: Eltern jetzt mit im Wasser dabei

swimkids eltern

Ab sofort gibt es bei swim-kids.de eine besondere Neuerung: In zwei unserer Anfängerkurse begleiten Eltern ihre Kinder aktiv im Wasser. Damit schaffen wir für die Kleinsten noch mehr Sicherheit und Geborgenheit beim Start ins Schwimmen.

Die Kurse richten sich an alle Kinder ab 4 Jahren, die ihren allerersten Schwimmkurs besuchen. Spielerisch werden die kleinen Teilnehmer mit dem Element Wasser vertraut gemacht und erlernen die ersten Grundlagen des Schwimmens. Durch die Unterstützung eines Elternteils fällt der Einstieg oft leichter – und die Freude am gemeinsamen Erlebnis steht im Vordergrund.

Unsere Philosophie: Weniger Leistungsdruck, mehr Spaß. Deshalb liegt der Fokus nicht auf dem schnellen Erreichen des Seepferdchens, sondern auf Freude und Sicherheit im Wasser. Wer die Voraussetzungen für das Abzeichen am Ende dennoch erfüllt, erhält es selbstverständlich von uns verliehen.

Dank kleiner Gruppen mit maximal 8 Kindern, übersichtlichen Hallenbädern und erfahrenen, freundlichen Trainern bieten wir beste Lernbedingungen.

Kurse in Hamburg

  • Albertinen-Haus, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg
    Beginn: 09.09. – 12 Einheiten
  • Courtyard Hamburg Airport Hotel, Flughafenstraße 47, 22415 Hamburg
    Beginn: 04.09. – 12 Einheiten
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Openwater Training: Zwei Zusatztermine im September

openwater september

Nach einer intensiven und gut besuchten Trainingsphase legen wir im September noch einmal nach:
Am 5. und 12. September 2025 finden zwei zusätzliche Einheiten des Openwater Trainings statt.

Die regulären Termine sind bereits abgeschlossen – viele von Euch haben in den vergangenen Wochen an Orientierung, Technik und Schwimmen in der Gruppe gearbeitet. Jetzt bieten wir allen, die nochmal ins Freiwasser wollen oder im September einen Wettkampf vor sich haben, die Gelegenheit zur gezielten Vorbereitung.

Die Zusatztermine richten sich an alle, die:

  • ihre Technik im Freiwasser weiterentwickeln wollen,
  • Sicherheit und Routine außerhalb des Beckens gewinnen möchten,
  • oder vor einem Herbst-Wettkampf noch einmal unter realen Bedingungen trainieren wollen.

Die Eckdaten:

  • Freitag, 5. September 2025
  • Freitag, 12. September 2025
  • Trainingseinheit jeweils am frühen Abend (Uhrzeit & Treffpunkt wie gewohnt)

Weitere Informationen und Anmeldung:
👉 www.swim-coach.de/openwater-training

Wir freuen uns, wenn Ihr im September wieder mit dabei seid.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schwimmabzeichentag 2025 in Hamburg

schwimmabzeichentag

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, dreht sich in Hamburg alles ums sichere Schwimmen: Beim bundesweiten Schwimmabzeichentag kannst Du zeigen, was in Dir steckt – egal ob Seepferdchen, Bronze, Silber oder Gold. Der perfekte Anlass, um Deine Skills aufzufrischen oder Dir endlich das Abzeichen zu holen, das Dir noch fehlt.

Mitmachen ist ganz einfach

Du brauchst keine Anmeldung – einfach Badesachen schnappen und in eines der teilnehmenden Hamburger Schwimmbäder kommen. Vor Ort erwarten Dich erfahrene Prüfer, die Deine Leistung fair bewerten und Dir direkt im Anschluss das passende Abzeichen verleihen.

Kostenlos zum Abzeichen

Seepferdchen und Bronze sind gratis. Für Silber und Gold wird lediglich eine kleine Prüfungsgebühr von 3 Euro fällig.

Warum das Ganze?

Hinter dem Schwimmabzeichentag steht eine klare Mission: Mehr Sicherheit im Wasser. Noch immer kann in Deutschland jedes fünfte Kind am Ende der Grundschule nicht sicher schwimmen – das soll sich ändern. Deshalb unterstützen viele Vereine, Bäder und Institutionen diese Initiative mit voller Kraft.

Wir sind dabei!

Auch wir von swim-coach.de stehen hinter dieser Aktion – weil sicheres Schwimmen Leben retten kann. Wir fördern den Schwimmabzeichentag mit voller Überzeugung und möchten Dich motivieren, mitzumachen. Ob Du selbst ein Abzeichen machen willst oder Deine Kinder ermutigst – jeder Schritt zählt.

Alle Infos zum Event findest Du hier:
 hamburg-activecity.de/events/schwimmabzeichentag-2025

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

swimCAMP Mallorca 2025 – Eine Woche, die bleibt

mallorca swim camp 2025 01

Was bleibt nach sieben Tagen Trainingslager? Sicher ein paar müde Schultern – aber vor allem viele Eindrücke, Fortschritte und ein gutes Gefühl.

Beim swimCAMP Mallorca 2025 war genau das spürbar: eine Gruppe von Athleten, die sich auf Augenhöhe begegnet ist. Unterschiedliche Hintergründe, verschiedene Ziele – aber eine gemeinsame Haltung. Vom ersten Tag an war da Respekt, Offenheit und eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen konnte. Es wurde gemeinsam trainiert, gelacht, gelernt. Jeder in seinem Tempo, aber keiner allein.

Das Training war fordernd, aber fair dosiert. Es ging nicht um Zeiten oder Vergleich – sondern um Technik, Wassergefühl, individuelle Entwicklung. Die Videoanalysen haben vielen Athleten geholfen, Bewegungsabläufe besser zu verstehen. Kleine Veränderungen haben große Wirkung gezeigt – oft überraschend schnell. Und zwischendurch blieb immer wieder Zeit zum Nachfragen, Ausprobieren, Reflektieren.

Rund um das Wasser gab’s genauso viel zu erleben: Der freie Tag wurde ganz unterschiedlich genutzt – ob sportlich aktiv oder einfach mal mit den Füßen im Sand. Abends traf sich die Gruppe oft auf der Dachterrasse – bei gutem Essen, lockeren Gesprächen und einer Stimmung, die von Tag zu Tag familiärer wurde.

Das Trainerteam – Matze, Katha, Jörn und Elli – brachte viel Erfahrung mit und hatte sichtlich Freude daran, im Laufe der Woche an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Die Fortschritte der Athleten mitzuverfolgen, hat allen im Team große Freude gemacht.

Am Ende bleibt der Eindruck einer Woche, in der viel passiert ist – im Wasser und drumherum. Mit Athleten, die konzentriert gearbeitet, sich gegenseitig unterstützt und auch das Miteinander abseits des Trainings genossen haben.

Danke an alle, die dabei waren – für den Einsatz im Wasser, die Aufmerksamkeit im Training und die gute Energie in der Gruppe.
Im Herbst geht es wieder nach Mallorca. Vielleicht sieht man sich wieder.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

swimKIDS: Neuer Standort ab April

courtyard hamburg schwimmbad

Kurse ab April im Courtyard Hamburg Airport Hotel

Großartige Neuigkeiten für alle kleinen Wasserratten! Ab April erweitern wir unser Angebot um einen neuen Standort im Courtyard Hamburg Airport Hotel. Das kleine Hallenbad mit einer Größe von 10 x 6 Metern und einer konstanten Wassertiefe von 1,35 Metern bietet ideale Voraussetzungen für Anfänger-, Seepferdchen- und Technikkurse.

Die ersten Kurse starten bereits am 17.04.2025. Neu sind unsere Kurse für Anfänger, bereits ab dem 4. Lebensjahr.

Neue Kurse auch in Schnelsen
Zusätzlich gibt es ab April auch neue Kinderschwimmkurse in Schnelsen. Trage Dich jetzt in die Warteliste ein und verpasse nicht, wenn die Termine online gehen.

Alle weiteren Informationen und Details zur Anmeldung findest Du auf unserer Website unter www.swim-kids.de.